Expertise
Schaffer Research bietet seit 2012 praxisnahe Analyse, Evaluation, Maßnahmenentwicklung und Organisationsberatung an den Schnittstellen von Bildung, Beschäftigung und Innovation. Der Fokus liegt dabei auf sozialen Innovationen, Kulturwandel und Kompetenzstärkung in Unternehmen, Organisationen und Verwaltung.
Aktuell begleitet Schaffer Research die SBA Research gGmbH in ihrem gleichstellungsorientierten Entwicklungsprozess (FEMtech Karriere), unterstützt die „Ich tu’s“ Klimabildungsinitiative des Landes Steiermark sowie das Projekt PLUS Respekt der Universität Salzburg.
Leistungen
- Sozialwissenschaftliche Forschung & Evaluation: Fokusgruppen, Interviews, Surveys, sekundärstistische Analyse, Reviews …
- Organisationsentwicklung: Prozessbegleitung, Strukturentwicklung (z.B. Equal Opportunities, inklusive PE), kreatives Teambuidling …
- Programm– und Maßnahmenentwicklung inkl. Projekt– und Qualitätsmanagement, Monitoring & Reporting …
- Konzeption und Moderation von Workshops, Veranstaltungen sowie Lehrveranstaltungen (Präsenz & Online; D/E)
- Coaching für (angehende) Führungskräfte, Female Leadership, Teamcoaching
- Maßgeschneiderte Trainings für u.a. Equality, Diversity & Inclusivity; Social Responsibility, generationengerechtes Führen, Wissenstransfer (Präsenz & Online; D/E)
Geschäftsführung

Nicole Schaffer, Mag.a der Kommunikationswissenschaften, diplomierte Coach:in und Universitätslektorin, gründete Schaffer Research im Jahr 2012 auf Basis ihrer Mitarbeit am Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung (JOANNEUM RESEARCH), an der Universität Wien sowie der Österreichischen Kulturdokumentation.
Ihre Schwerpunkte: Inklusive Organisationsentwicklung, Bildungs- und Gesundheitsförderung, Diversity Management sowie Unternehmenskommunikation. Zusatzausbildungen: Coaching & systemische Beratung, Organisationsentwicklung, Change Management sowie evidenzbasierte Politikberatung.
Netzwerk und Kooperationen
Ein Netzwerk an Expert:innen und Kooperationen gewährleistet dem Ein-Personen-Unternehmen eine breite Abdeckung von interdisziplinären Fragestellungen und Problemlösungen. Zu den wichtigsten Partner:innen zählen: